Das Wichtigste in Kürze
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Ombre und Balayage. Während Ombre einen Farbverlauf von dunkel an den Wurzeln zu helleren Spitzen erzeugt, wird Balayage durch das Auftragen von Farbe mit einem Pinsel auf das Haar erzielt, um eine natürliche und subtile Lichtreflexion zu erzeugen.
Jeder kann Ombre tragen, unabhängig von Haartyp oder -farbe. Es kann jedoch ratsam sein, einen professionellen Friseur aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Ombre-Färbung perfekt zu Deinem Haar passt. Weiteres erfährst Du hier.
Ombre bedeutet auf Französisch "Schatten" und bezieht sich auf die Haarfärbetechnik, bei der die Haare allmählich von einer Farbe am Ansatz zu einer helleren Farbe an den Spitzen übergehen. Nähere Informationen findest Du hier.
Ombre ist eine beliebte Haarfärbetechnik, bei der die Haare allmählich von einer Farbe am Ansatz zu einer helleren Farbe an den Spitzen übergehen. Diese Technik erzeugt einen natürlichen, mehrdimensionalen Look und kann auf eine Vielzahl von Haartypen und -farben angepasst werden. Wir verraten Dir in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema.
Inhalt
Was versteht man unter Ombre?
Ombre ist eine Haarfärbetechnik, bei der die Haare allmählich von einer Farbe am Ansatz zu einer helleren Farbe an den Spitzen übergehen. Besonders beliebt ist Ombre in blond. Das bedeutet, die Haare sind von oben dunkel und werden nach unten hin blond. Der Name "Ombre" kommt aus dem Französischen und bedeutet "Schatten". Die Technik wurde ursprünglich in den 1970er Jahren populär, aber in den letzten Jahren hat sie aufgrund ihres natürlichen und mehrdimensionalen Looks eine Renaissance erlebt.

Ombre ist so beliebt, weil es eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Zum einen erzeugt es einen natürlichen Look, der im Gegensatz zu anderen Haarfärbetechniken nicht so künstlich aussieht. Zum anderen ist Ombre sehr flexibel und kann auf eine Vielzahl von Haarfarben und -typen angewendet werden. Es kann auch mit verschiedenen Farbkombinationen und -stilen wie pastellfarbenen, kühnen oder subtilen Tönen angepasst werden.
Ein weiterer Vorteil von Ombre ist, dass es weniger Wartung erfordert als andere Haarfärbetechniken, da der Ansatz nicht so schnell sichtbar wird. Es ist also nicht zwingend notwendig, ständig nachzufärben. Falls Du keine Lust mehr auf diesen Haarstyle hast, kannst Du die Farbe einfacher herauswachsen lassen oder die Spitzen etwas kürzen.
Darüber hinaus ist Ombre eine großartige Möglichkeit, dem Haar eine Dimension und Tiefe zu verleihen, ohne es vollständig zu färben. Es kann auch helfen, das Aussehen von feinem Haar zu verbessern, indem es optisch voluminöser wirkt. All diese Faktoren machen Ombre zu einer beliebten Wahl für Frauen, die ihr Haar auffrischen und einen natürlichen, mehrdimensionalen Look erzielen möchten.
Wie wird Ombre gefärbt?
Ombre wird normalerweise von einem professionellen Friseur gefärbt, da es eine bestimmte Technik erfordert, um sicherzustellen, dass die Farbübergänge gleichmäßig und natürlich aussehen. Hier sind die Schritte, die ein Friseur normalerweise beim Ombre Färben befolgt:
- Haar vorbereiten: Zunächst wird das Haar gewaschen und getrocknet, um sicherzustellen, dass es sauber und frei von Rückständen ist.
- Haar abschneiden: Das Haar wird auf die gewünschte Länge geschnitten, um sicherzustellen, dass die Farbübergänge an der richtigen Stelle platziert werden.
- Farbe vorbereiten: Der Friseur bereitet die Färbemittel vor, die für die Ombre-Färbung benötigt werden. Normalerweise wird eine Bleichlösung verwendet, um die Haare an den Spitzen aufzuhellen.
- Farbe auftragen: Die Färbemittel werden auf die Haare aufgetragen, normalerweise mit einem Pinsel oder Schwamm. Der Friseur beginnt am unteren Teil der Haare und arbeitet sich langsam nach oben vor, um einen sanften Farbverlauf zu erzeugen. Besonders gut funktioniert ein Ombre in blond, aber auch Farben sind möglich.

- Einwirkzeit: Die Färbemittel werden für eine bestimmte Zeit auf den Haaren belassen, normalerweise zwischen 20 und 30 Minuten. Die Einwirkzeit hängt von der Haarstruktur und der gewünschten Farbintensität ab.
- Ausspülen: Nachdem die Einwirkzeit abgelaufen ist, wird das Haar gründlich ausgespült, um alle Färbemittel zu entfernen.
- Styling: Das Haar wird gestylt und geschnitten, um sicherzustellen, dass die Ombre-Färbung perfekt aussieht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ombre färben je nach Haartyp und -struktur unterschiedlich aussehen kann. Es ist daher ratsam, sich vor der Färbung von einem professionellen Friseur beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Ombre-Färbung perfekt zu Deinem Haar passt.
Achtung: Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen Friseur zu wählen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Das Färben von Ombre erfordert eine spezielle Technik und Kenntnisse im Färben von Haaren, um sicherzustellen, dass die Farbübergänge gleichmäßig und natürlich aussehen.

Ombre selbst tönen
Es ist möglich, Ombre selbst zu tönen, jedoch erfordert dies einige Geschicklichkeit und Erfahrung im Färben von Haaren. Wie Du dabei vorgehen solltest, zeigen wir Dir hier:
- Haar vorbereiten: Wasche Dein Haar und lass es vollständig trocknen.
- Tönung vorbereiten: Mische die Tönung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
- Haare abschneiden: Schneide Deine Haare auf die gewünschte Länge und bestimme, wo der Farbübergang beginnen soll.
Keyfactbox
Bei einer Tönung handelt es sich um eine temporäre Haarfärbetechnik, die normalerweise nur eine begrenzte Zeit hält. Tönungen können verwendet werden, um das Haar aufzuhellen, zu verdunkeln oder bunte Akzente zu setzen, und sind eine schonendere Alternative zur permanenten Haarfärbung. Sie können auch verwendet werden, um graue Haare zu kaschieren oder das Aussehen des Haares zu verbessern, ohne es vollständig zu verändern.
- Farbe auftragen: Trage die Tönung mit einem Pinsel oder Schwamm auf den unteren Teil der Haare auf und arbeite Dich langsam nach oben vor, um einen sanften Farbverlauf zu erzielen. Achte darauf, dass Du die Farbe gleichmäßig aufträgst.
- Einwirkzeit: Lass die Tönung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung einwirken. Normalerweise dauert es 20 bis 30 Minuten.
Tipp: Wenn Du Deine Haare selbst tönen oder färben möchtest, solltest Du immer die Anweisungen auf der Farbverpackung beachten. Jedes Produkt hat eine andere Einwirkzeit. Wenn Du diese nicht befolgst, kannst die Färbung ungleichmäßig aussehen oder Du kannst Deine Haare schädigen.
- Ausspülen: Spüle die Tönung gründlich aus dem Haar, bis das Wasser klar ist. Verwende auch die beigefügten Pflegeprodukte.
- Styling: Style Deine Haar wie gewünscht.

Vielseitige Technik für diverse Haartypen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haare im Ombre Look eine beliebte Haarfärbetechnik ist, die einen natürlichen und mehrdimensionalen Look erzeugt. Es ist eine vielseitige Technik, die auf verschiedene Haartypen und -farben angewendet werden kann und weniger Wartung erfordert als andere Haarfärbetechniken. Obwohl es möglich ist, Ombre selbst zu tönen, erfordert es einige Geschicklichkeit und Erfahrung im Färben von Haaren, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Es ist daher ratsam, einen professionellen Friseur aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Ombre-Färbung perfekt zu Deinem Haar passt. Wenn Du Dich jedoch entscheidest, selbst zu färben, solltest Du immer die Anweisungen auf der Verpackung genau befolgen, um unerwünschte Ergebnisse oder Haarschäden zu vermeiden.
FAQ zum Thema Ombre
Der Preis für das Ombre-Färben beim Friseur variiert je nach Standort, Salon und Erfahrung des Friseurs. In der Regel kann es zwischen 80-250 Euro kosten.
Ja, der Ombre-Look ist immer noch modern und beliebt, da er eine natürliche und mehrdimensionale Wirkung erzielt.
Nicht jeder Friseur kann Ombre-Färben durchführen, da es eine spezielle Technik erfordert, um einen sanften und natürlichen Farbverlauf zu erzielen. Schaue Dich um, um einen erfahrenen und qualifizierten Friseur zu finden, der in der Ombre-Färbetechnik geschult ist.